Am 20. Februar besuchten die vierten Klassen das Berufsinformationszentrum des AMS in Wiener Neustadt. Gemeinsam mit der Vortragenden wurde Gendergerechtigkeit anhand von Beispielen besprochen, wie auch die Statistiken der Teilzeitjobs und der unbezahlten Arbeit zu Hause gezeigt. Auch der Gender Pay Gap insbesondere die Gründe dieses wurde angesprochen und diskutiert. Ebenso wurde die Frage behandelt, ob Berufe ein Geschlecht haben. Diese primär männlichen oder weiblichen Berufsgruppen wurden mit dem fit-Gehaltsrechner vom AMS gegenübergestellt, was gezeigt hat, dass in den unterschiedlichen Berufsgruppen ein großer Gehaltsunterschied herrscht. Beispielhaft wurde ein technischer Beruf mit dem eines kaufmännisch Angestellten verglichen, bei denen sich nach einer Lehre 1000,- Euro Gehaltsunterschied ergibt.
Im zweiten Teil des Workshops wurden Eigenschaften in typisch männlich und weiblich eingeteilt. Insgesamt mussten 26 Eigenschaften in eher männlich, neutral und eher weiblich zugeordnet werden. Dies wurde von den Buben und den Mädchen in geschlechtergetrennten Gruppen diskutiert und danach gemeinsam im Plenum verglichen. Zum Schluss gab es ein Quiz welche Lehrberufe von Mädchen und Burschen jeweils am häufigsten ausgeübt werden. Weitere Quizfragen beschäftigten sich mit geschichtlichen Aspekten wie der Einführung des Frauenwahlrechts, der Ausbildung von Frauen auf der Universität, wie auch dem Prozentsatz an weiblichen und männlichen Maturaabschlüssen.