Die Volks- und Neuen Mittelschulen der Region ziehen hier an einem Strang. Ziel ist die Etablierung einer neuen Lernkultur, die die Potentialentfaltung der Kinder und Jugendlichen fördert. Demokratisches Mitgestalten von Pädagoginnen und Pädagogen, Kindern und Eltern bereitet den Weg hin zu glücklichen, selbstbewussten, verantwortungsbewussten, selbstständigen, lernfreudigen, angstfreien Schülerinnen und Schülern.
Diese Potentialentfaltung wird erreicht über:
eine gelebte Grundhaltung, in der das Kind als oberstes Gut unserer Gesellschaft und als wertvollste Ressource für die Zukunft im Mittelpunkt steht
eine wertschätzende und respektvolle Begegnungskultur auf Augenhöhe
eine Lernkultur des selbstständigen, eigenverantwortlichen Wissenserwerbs unterstützt durch Pädagoginnen und Pädagogen als Lernbegleiter
eine gelebte Begeisterungskultur, die Freude am Lernen erhält
eine anerkennende Lob- und Feedbackkultur in der Beurteilung und im Umgang miteinander
das Erlernen von Verantwortungsbewusstsein, ausgehend von sich selbst bis hin zur regionalen und globalen Empathie
die Öffnung zu außerschulischen Institutionen und Personen